Sportunterricht mal anders :)
Im März können unsere Schülerinnen und Schüler auf unserem Schulgelände zwei Wochen lang das Waveboardfahren ausgiebig testen und erlernen. Ein besonderer Dank gilt dabei unserem Schulförderverein, der dies mit finanzieller Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht hat. Die Firma Primaschulsport hat einen Klassensatz der „Wellenbretter“ zur Verfügung gestellt und Helme und Schoner liegen auch bereit. Nun können die lässigen Sportstunden im Foyer und auf dem Schulhof der Heinrich-Heine-Schule beginnen.
Die Grundidee des Waveboards lehnt sich an das Skateboard an. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass das Waveboard aus zwei miteinander flexibel verbundenen „Brettern“ besteht und es nur zwei anstatt vier Rädern besitzt. So kann der Fahrer/-in durch wellenartige Bewegungen Fahrt aufnehmen. Das klingt erstmal schwer zu lernen, macht den Schülerinnen und Schülern bereits in der ersten Schulwoche aber schon unheimlich viel Spaß, und es gelingt ihnen in der Regel erstaunlich schnell, damit über das Schulgelände zu surfen. In der zweiten Woche werden kleinere Parcours aufgebaut und für Fortgeschrittene Spiele wie Brennball oder Ticken verbunden. Egal wie, Spaß ist garantiert!
>> WICHTIG >> Um in Zukunft auch Inline Skating in den Sportunterricht zu bringen, würden wir uns sehr über Inline Skates freuen, die zu Hause nicht mehr benötigt und somit gespendet werden könnten.